Kellerbrand in Brackenheim
Kellerbrand,
Einsatz der Feuerwehr Brackenheim
am Sonntag, 29. November 2015
Mit dem Alarmstichwort "Kellerbrand" alarmierte uns die Leitstelle in Heilbronn am späten Sonntagabend in die Heuss-Siedlung nach Brackenheim.
Beim Eintreffen des Einsatzleiters war deutlicher Brandrauch zu sehen. Die erste Erkundung von Außen ergab, dass in einem Zimmer im Kellergeschoss ein Brand ausgebrochen war. Alle Bewohner hatten das Gebäude zu diesem Zeitpunkt bereits verlassen.
Nach dem Eintreffen des HLF wurde die Brandbekämpfung im Innenangriff von einem Trupp unter Pressluftatmer mit einem C-Rohr vorgenommen. Parallel erkundete ein weiterer Trupp unter Pressluftatmer die anderen Räume des Gebäudes, die teilweise ebenfalls stark verraucht waren. Ein weiterer Trupp des TLF ging als Sicherungstrupp in Position und gleichzeitig wurde auch ein Druckbelüfter in Stellung gebracht. Die restliche TLF-Besatzung baute zudem eine Wasserversorgung zum HLF auf.
Nachdem der Brand recht schnell gelöscht werden konnte, musste im Brandraum noch ein Lüftungsschacht geöffnet werden, um eine Brandausbreitung in diesen Schacht auszuschließen. Da nicht auszuschließen war, dass der Schacht aus asbesthaltigen Materialien bestand, wurden die Nachlöscharbeiten in Schutzanzügen und mit Filtergeräten durchgeführt.
Nach dem Ende der Nachlöscharbeiten konnte die Einsatzstelle gegen 1:00 Uhr am Montagmorgen der Eigentümerin übergeben werden.
Im Einsatz war der Löschzug Brackenheim mit fünf Fahrzeugen und 27 Einsatzkräften. Zusätzlich waren sieben Einsatzkräfte am Feuerwehrgerätehaus in Bereitschaft.