Mehrere Unwettereinsätze in Brackenheim und Teilorten
Zusammenfassung mehrerer Einsätze,
Einsatz der Feuerwehr Brackenheim
am Freitag, 14. August 2015
Infolge eines Unwetters am Freitagabend wurden wir von der ILS Heilbronn erstmals um kurz vor acht Uhr zu einem Sturmschaden auf der Straße zwischen Botenheim und Bönnigheim alarmiert. Da uns innerhalb kurzer Zeit weitere Einsatzstellen von der Leitstelle gemeldet wurden, wurde bereits um kurz nach acht Uhr am Feuerwehrgerätehaus Brackenheim die Führungsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Brackenheim eingerichtet. Die Einsatzstellen verteilten sich nahezu auf das gesamte Stadtgebiet:
Baum auf Fahrbahn zwischen Botenheim und Bönnigheim
Mittels Motorsäge wurde der Baum auf der L1107 beseitigt. Bis zum Eintreffen der Polizei wurde die Verkehrsabsicherung übernommen.
Sturmschaden an Gebäude war umgestürzter Baum in Botenheim
Gemeldet wurde von der Leitstelle ein Sturmschaden an einem Gebäude in Botenheim. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass es sich um einen umgestürzten Baum sowie mehrere Äste auf der Straße zwischen Botenheim und Cleebronn handelte. Der Windbruch wurde von den Einsatzkräften beseitigt.
Mehrere Keller unter Wasser in Haberschlacht
An insgesamt drei Einsatzstellen in Haberschlacht wurde Wasser im Keller gemeldet. Von den Einsatzkräften wurde das Wasser in allen Fällen mit dem Wassersauger beseitigt.
Sturmschäden in Hausen
Infolge des Sturms ergaben sich umgestürzte Bäume, Äste und Gestrüpp am Sportplatz in Hausen, auf der Landstraße zwischen Hausen und Nordhausen sowie auf der Landstraße zwischen Nordhausen und Dürrenzimmern. Von den Feuerwehrkräften wurden die Sturmschäden mittels Motorsäge beseitigt.
Äste und Blätter auf der Landstraße zwischen Meimsheim und Kirchheim
Da die Einsatzstelle im Landkreis Ludwigsburg lag, wurde auch die zuständige Freiwillige Feuerwehr Kirchheim a.N. zur Einsatzstelle alarmiert. Der Sturmschaden wurde von den Einsatzkräften gemeinsam beseitigt.
Fahrbahnreinigung zwischen Botenheim und Brackenheim
Ursprünglich gemeldet wurden mehrere umgestützte Bäume auf der Straße zwischen Botenheim und Brackenheim. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass es sich um mehrere Äste handelt, die infolge des Sturms auf der Fahrbahn lagen. Von den Einsatzkräften wurden die Äste beseitigt und die Fahrbahn gereinigt.
Melderalarm nach Wassereintritt in Brackenheim (siehe Bilder)
Noch während der Unwettereinsätze am Freitagabend wurden wir von der Leitstelle in Heilbronn zu einem Melderalarm ins Schulzentrum nach Brackenheim alarmiert. Eine vorbeikommende Passantin hörte dort ein Geräusch, dass sie mit einem Rauchmelder in Verbindung brachte. Richtigerweise verständigte sie daraufhin die Integrierte Leitstelle in Heilbronn.
An der Einsatzstelle angekommen, war das Geräusch deutlich hörbar. Bei der ersten Erkundung stellte sich schnell heraus, dass es sich aber nicht um einen Rauchmelder, sondern um den Räumungsalarm der Schule handelte.
Aufgrund der Ortskenntnis der Einsatzkräfte war bekannt, dass der interne Alarmgeber der Schule im Hauptschulgebäude installiert ist. Seitens der Einsatzkräfte wurde deshalb in diesem Gebäude erkundet. Gleichzeitig wurde einer der Hausmeister des Schulzentrums verständigt und gebeten, vor Ort zu kommen.
Im Hauptschulgebäude wurde dann festgestellt, dass es infolge des Unwetters am Abend zu einem Wassereintritt ins Gebäude kam. Das Wasser lief dabei auch in die Elektrik der Schulsignalanlage, wodurch vermutlich der Alarm ausgelöst wurde. Von den Einsatzkräften wurde das eingetretene Wasser - soweit möglich - mittels Wassersauger aufgenommen.
Die Arbeiten an den Einsatzstellen konnten bis ca. 22:45 Uhr beendet werden. Im Einsatz waren die Löschzüge Brackenheim, Botenheim, Haberschlacht, Meimsheim und Hausen mit zwölf Fahrzeugen und insgesamt 74 Einsatzkräften.