Häuslicher Rauchmelder löst aus in Meimsheim
Rauchentwicklung Wohngebäude,
Einsatz der Feuerwehr Brackenheim
am Mittwoch, 2. September 2015
Die ILS Heilbronn alarmierte uns am Mittwochvormittag in den Brackenheimer Stadtteil Meimsheim. Nach erster Information durch die Leitstelle hat dort im 1. OG eines Mehrfamilienhauses ein häuslicher Rauchmelder ausgelöst. Rauchgeruch wäre ebenfalls deutlich wahrnehmbar.
Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle war kein Rauchmelder mehr zu hören. Außerhalb des Gebäudes war auch kein Rauch zu sehen oder zu riechen. Da der Anrufer nicht vor Ort war, wurde an dem betreffenden Gebäude geklingelt, woraufhin die Mieter aus dem 2. OG öffneten. Beim Betreten des Gebäudes war auch für die Einsatzkräfte ein deutlicher Brandgeruch wahrnehmbar. Sowohl die Bewohner aus dem EG als auch dem 2. OG berichteten, dass ein Rauchmelder im Haus ausgelöst hätte, in ihren Wohnungen wäre das aber nicht der Fall gewesen. Auch würde der Brandgeruch nicht von Ihren Wohnungen ausgehen.
Bei der Erkundung der Wohnung im 1. OG von Außen über die Steckleiter konnte ebenfalls nichts ungewöhnliches festgestellt werden. Da im Treppenhaus aber nach wie vor deutlicher Brandgeruch wahrnehmbar war, entschloss man sich die Wohnungseingangstüre mittels Türöffnungswerkzeug zu öffnen. Die anschließende Kontrolle der Wohnung im Beisein der Polizei brachte aber ebenfalls kein Ergebnis. Woher der Brandgeruch - der sich durch die von der Feuerwehr geöffneten Fenster im Treppenhaus mittlerweile verzogen hatte - schlussendlich kam, konnte nicht geklärt werden.
Zum Abschluss wurde in die Wohnungseingangstüre noch ein neuer Schließzylinder eingebaut und die Hausschlüssel an den mittlerweile ebenfalls anwesenden Hausbesitzer übergeben.
Im Einsatz waren die Löschzüge Meimsheim und Brackenheim mit vier Fahrzeugen und 27 Einsatzkräften.