TLF 16/25
Tanklöschfahrzeug

Funkrufname | Florian Brackenheim 1/23-1 |
Standort | Mitte |
Hersteller und Typ | Iveco FF 135 E |
Feuerwehrtechnischer Aufbau | Magirus |
Baujahr | 1995 |
Antriebsart | Diesel, Allrad |
Getriebe | Schaltung |
Besatzung | 1/8 |
Das Tanklöschfahrzeug ist ausgerüstet mit diverser feuerwehrtechnischer Beladung zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung. Eine Feuerlöschkreiselpumpe 16/8 (1.600 Liter pro Minute bei 8 bar) sowie ein Löschwassertank mit 2.500 Liter Wasser sind fest eingebaut. Das Tanklöschfahrzeug kann eine Löschgruppe, bestehend aus neun Einsatzkräften befördern. Zwei der vier Atemschutzgeräte sind im Mannschaftsraum verlastet und können bereits auf der Anfahrt zum Einsatzort angelegt werden.
Beladung (Auszug):
- Kommunikationsmittel (TETRA Digitalfunk und 2m Analogfunk)
- 2 Tablets mit mobiler LTE Internetverbindung (Navigation, Einsatzdaten, digitale Objektpläne, Kamera, ...)
- Atemschutzüberwachung "Checkbox 5+1"
- 4 Atemschutzgeräte (davon 2 im Mannschaftsraum)
- 8 B-Schläuche
- 14 C-Schläuche, davon 12 in Schlauchtragekörben
- Schlauchpaket und Schnellangriffsschlauch
- Rauchvorhang
- Wärmebildkamera
- Feuerlöscher (Pulver, CO2)
- Hi-Press
- Druckbelüfter (Elektro)
- Hilfeleistungssatz
- Unterbaumaterial
- Stab-Fast
- Stromerzeuger
- Beleuchtungsmittel (Lichtmast sowie Scheinwerfer und Stativ)
- Gully-Ei
- Dichtkissen
- Motorkettensäge
- 4-teilige Steckleiter